IS-Gleichung

IS-Gleichung
makroökonomische Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften, Nachfrageseite,  Totalmodelle offener Volkswirtschaften, Nachfrageseite.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gleichung — Gleichung, 1) (Aequatio), die Zusammenstellung zweier gleicher Größen durch das Gleichheitszeichen, z.B. 6 + 4 = 2.5. Jede G. besteht aus zwei einander gleichen Theilen (Seiten, Membra aequationis), jeder aber kann aus mehreren Gliedern (Termini) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gleichung — Gleichung, die mathematische Bezeichnung für die Aussage, daß zwei Größen, etwa A und B, einander gleich sind, daß also jede von ihnen die andre ersetzen kann, in Zeichen: A = B. Man nennt A und B die beiden Seiten der G., und wenn A und B aus… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gleichung, persönliche — Gleichung, persönliche, eine zuerst durch astronomische Beobachtungen (Maskelyne, Bessel) entdeckte Unvollkommenheit der menschlichen Sinne, infolge deren zwei gleichzeitige Erscheinungen nicht genau in demselben Moment durch Gesicht und Gehör… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gleichung der Zeit — Gleichung der Zeit, s. Zeitgleichung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gleichung des Mittelpunktes — Gleichung des Mittelpunktes, s. Mittelpunktsgleichung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gleichung des Mondes, jährliche — Gleichung des Mondes, jährliche, eine Ungleichheit in der Länge des Mondes, die bis auf 111/5´ wachsen kann, und deren Periode ein anomalistisches Jahr (s. Jahr) ist …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gleichung — Gleichung, in der Mathematik jede durch das dazwischengesetzte Gleichheitszeichen (=) ausgedrückte Zusammenstellung zweier Größenausdrücke (Seiten der G.), welche entweder schon ersichtlich gleich sind (z.B. 10 = 3 + 7, identische G.), oder von… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Gleichung [2] — Gleichung, persönliche, eine auf physiolog. Ursachen beruhende Fehlerquelle bei astron. Beobachtungen, die darin besteht, daß zwei Beobachter Erscheinungen, die den Grenzen der Wahrnehmungsfähigkeit nahe treten, sowie Messungen, bei denen mehrere …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Gleichung [3] — Gleichung des Mondes, die Störung der Mondbahn infolge der Elliptizität der Erdbahn …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Gleichung — Gleichung, in der Algebra die Darstellung des Gleichheitsverhältnisses zwischen 2 an Werth gleichen, aber verschieden ausgedrückten Größen, welche die Theile der G. heißen und mit dem Zeichen der Gleichheit (=) verbunden werden, während man die… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Gleichung — Sf erw. fach. (17. Jh.) Stammwort. Lehnübersetzung von l. aequatio; früher Vergleichung. Vgl. Algebra. deutsch s. gleich …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”